Arbeitsfläche
|
Auf der Arbeitsfläche wird das Bild bearbeitet.
Bild laden
Um ein Bild zu laden, wird es aus der Computer-Ansicht einfach auf die Arbeitsfläche gezogen oder per Doppelklick geladen. Je nach verwendeter Einstellung kann dies auch mit einem Einzelklick geschehen. Natürlich ist es auch möglich, ein Bild über Menü "Datei > Öffnen" zu laden. Formate, die FixFoto nicht speichern kann, können über via Importfunktion geladen werden. Dazu gehören diese Bildformate: *.cut; *.dcx; *.dds; *.ico; *.lbm; *.lif; *.mdl; *.pcx; *.pic; *.pnm; *.psd; *.psp; *.raw; *.sgi; *.tga; *.wal; *.act und*.pal. Wenn ein Scanner vorhanden ist, kann dieser per Import über Twain angesprochen werden. Auch aus anderen Anwendungen kann ein Bild einfach auf die Arbeitsfläche gezogen werden.
Hinweis:
Scanner, die nur über 32-Bit-Treiber verfügen, können über die 64-Bit-Version von FixFoto nicht angesprochen werden.
Zoomen und Bildausschnitt verschieben
Das geladene Bild kann mit den Tasten [+] und [-] oder mit dem Scrollrad der Maus vergrößert oder verkleinert angezeigt werden. Feste Zoomfaktoren stehen mit den Tasten [1] - [9] zur Verfügung. Taste [0] stellt das Bild immer bildschirmfüllend dar. Dies ist auch möglich, wenn die zuletzt gewählte Taste für die Vergrößerung nochmals gedrückt wird.
Wird das Bild vergrößert dargestellt, kann es den Scrollbalken oder durch Mausbewegung bei gleichzeitig gedrückter linker Maustaste verschoben werden. Mit einem Klick auf die mittlere Maustaste kann die Navigationshilfe eingeblendet werden.
Sonstige Möglichkeiten
Die rechte Maustaste öffnet das Kontextmenü. Darüber können alternativ zu Menü- und Symbolleiste alle Funktionen der Bildbearbeitung aufgerufen werden. Ein Doppelklick mit der linken Maustaste öffnet das Bild in der Ganzbildschirm-Ansicht. Bei gedrückter [Strg]-Taste kann das Bild via Drag&Drop in andere Anwendungen kopiert werden. Um während der Bearbeitung das Originalbild zum Vergleich anzeigen zu lassen, kann dieses mittels Taste [O] eingeblendet werden. Soll die aktuelle Bearbeitung mit dem vorherigen Schritt verglichen werden, so kann [Umschalt + O] gedrückt werden. Mittels [Strg + F12] kann das in den Einstellungen eingebundene Monitorprofil ein- bzw. ausgeschaltet werden. Die Bereichsüberschreitungsanzeige (BÜA) kann mit der Taste [ü] ein- bzw. ausgeschaltet werden.
siehe auch: