Bilder verschlagworten
|
Als erstes sollten Sie überlegen, nach welchen Kriterien die Bilder verschlagwortet werden sollen. Je feiner das Schlagwort das Bild beschreibt, desto feiner kann auch später danach gesucht werden.
Schlagwörter lassen sich in Kategorien einordnen und diese wiederum können zu Gruppen zusammengefasst werden.
Zunächst ein Beispiel dazu:
Gruppen |
Private Fotos |
Geschäftliche Fotos |
||
Kategorien |
Orte |
Tiere |
Holzarten |
Bauteile |
Schlagwörter |
|
|
|
|
Hier gibt es zwei Gruppen "Private Fotos" und "Geschäftliche Fotos". Jede dieser beiden Gruppen beinhaltet zwei Kategorien, die wiederum entsprechende Schlagwörter enthalten. Zu beachten ist jedoch, dass Schlagwörter nur innerhalb der momentan angezeigten Gruppe gesucht oder den Bildern hinzugefügt werden können.
Schlagwortliste anlegen
Nach der obigen Überlegung können Sie nun die Schlagwörter anlegen. Dazu öffnen Sie zunächst die Schlagwortsuche. Nun können Sie über das Kontextmenü (rechte Maustaste) eine Gruppe anlegen und danach eine Kategorie. Für den Anfang ist es hilfreich erstmal nur eine Kategorie anzulegen. Nun können Sie die Schlagwörter hinzufügen. Sollte die Liste der Schlagwörter innerhalb der Kategorie zu lang werden, ist es sinnvoll eine oder mehrere weitere Kategorien anzulegen, in welche die entsprechenden Schlagwörter verschoben werden. So ergibt sich mit der Zeit eine Reihe von Kategorien, welche die jeweiligen Schlagwörter enthalten. Diese Struktur können Sie jederzeit erweitern, wenn Sie feststellen, dass das eine oder andere Schlagwort fehlt.
Mehrere Bilder verschlagworten
Nachdem Sie die Schlagwortliste erstellt haben, können Sie direkt mit dem Verschlagworten beginnen. Dazu können Sie die Bilder in der Computer-Ansicht markieren oder ein Verzeichnis als Auswahl benutzen. Auch können Sie eine virtuelle Bilderliste verschlagworten. Die Einstellung, welche dieser Methoden benutzt werden soll, können Sie über die Schaltfläche Auswahl oben rechts im Dialog einstellen.
Beachten Sie aber, dass diese Auswahl explizit eingestellt werden muss, wenn Sie nicht die Bilder in der Computer-Ansicht markieren. Sie teilen so dem Programm mit, auf welche Bilder die Verschlagwortung angewendet werden soll.
Wenn feststeht, welche Bilder Sie verschlagworten möchten, können Sie loslegen. Angenommen, Sie möchten alle Bilder eines Verzeichnisses verschlagworten, die noch kein Schlagwort haben, dann gehen Sie so vor:
Nun werden alle Bilder mit den von Ihnen markierten Schlagwörtern versehen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, werden diese Schlagwörter in der Liste rot dargestellt. So können Sie immer genau sehen, welche Schlagwörter Ihr Bild enthält.
Wenn Sie nun eine Auswahl von Bildern verschlagworten möchten, wählen Sie die entsprechenden Bilder in der Computer-Ansicht, und drücken Sie wieder auf Neue Auswahl und dann Auswahl der Computeransicht. Jetzt werden alle markierten Bilder aus der Computer-Ansicht benutzt. Führen Sie nun die Schritte 6. und 7. aus obiger Liste aus, um diese Bilder zu verschlagworten.
Einzelne Bilder verschlagworten
Möchten Sie einzelne Bilder einer Auswahl verschlagworten, können Sie dies über die Zurück- und Weiterpfeile unterhalb des Vorschaubildes rechts oben erledigen. Wenn Sie ein Schlagwort in der Liste markieren und das Bild enthält dieses noch nicht, färben sich die Pfeile rot. Klicken Sie dann auf einen, wird das Schlagwort direkt ins Bild geschrieben. So können Sie Bild für Bild durchgehen und diesen verschiedene Schlagwörter zuweisen.