![]() |
Extras → Stuckpixel definieren
Beschreibung
Defekte Zellen im Kamerasensor führen zu permanenten Bildpunkten in falschen Farben an stets der gleichen Position. Diese StuckPixel lassen sich, zusammen mit den zur Korrektur zu verwendenden Nachbarn, in einer Liste speichern und fortan auf Knopfdruck aus dem Bild entfernen.
Bei geöffnetem StuckPixel-Dialog zeigt ein Doppelklick ins Bild die entsprechende Stelle stark vergrößert an. Ein Klick auf die linke Vergrößerung definiert die Arbeitsposition (großes, weißes Fadenkreuz). Ein Klick in die Liste zeigt bereits definierte Punkte an: rotes Kreuz = Stuck-Pixel, blaues Kreuz = Korrektur-Pixel. Die rechte Vergrößerung zeigt die Wirkung der Korrekturen.
Neuer StuckPixel
Legt einen neuen StuckPixel an der momentanen Arbeitsposition fest.
Neuer Korrektur-Pixel
Definiert einen neuen Korrektur-Pixel an der momentanen Arbeitsposition. Sind mehrere Korrekturpixel definiert (empfohlen!) so wird der Mittelwert daraus verwendet.
Korrektur-Pixel löschen
Löscht den Korrektur-Pixel an der momentanen Arbeitsposition.
StuckPixel löschen
Löscht den StuckPixel an der momentanen Arbeitsposition, inklusive der dazugehörigen Korrektur-Pixel.
Laden
Lädt eine bereits vorhandene StuckPixel-Definition gemäß Dateiauswahl.
Speichern
Speichert die aktuelle Liste, gemäß Dateiauswahl, in einer Datei. Der angegebene Dateiname wird später bei der Korrektur zur Auswahl angeboten, sodass Definitionen für unterschiedliche Auflösungen/Kameras möglich sind.